
Unsere Aufgabe
Die InterScience-Akademie für Algorithmik macht es sich zur Aufgabe, Algorithmen als Grundlage einer künftigen Digitalen Bildung zu vermitteln. Von Schule, Wirtschaft, Politik und allgemeiner Öffentlichkeit. Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt schon heute fundamental. Und die Zukunft wird entscheidend von den zugrunde liegenden Algorithmen bestimmt. Erfahren Sie hier mehr über unsere gezielten Schulungs- und Beratungsmaßnahmen.
ALGORITHMIK
„Wer die Prinzipien verstanden hat, wie die Gewichtung von Google-Suchergebnissen funktioniert, fühlt sich nicht mehr ausgeliefert.“
— Prof. Dr. Ulrich Trottenberg
Heute verstehen, was morgen die Welt bewegt.
Unsere Inhalte
Zentrale Schwerpunkte der InterScience Akademie für Algorithmik sind algorithmische Schulungs- und Beratungsmaßnahmen für die Wirtschaft, öffentliche Institutionen, die Politik, die Publizistik und den gesamten Schulbereich. Die Schulungs- und Beratungsangebote der Akademie zur Algorithmik adressieren die drei Kompetenzbereiche
ALGORITHMISCHES VERSTÄNDNIS
ALGORITHMISCHES DENKEN
ALGORITHMISCHE PRAXIS
Beim ALGORITHMISCHEN VERSTÄNDNIS vermitteln wir Grundkenntnisse der mathematisch/informatischen Prinzipien ausgewählter traditioneller und aktueller Algorithmen.
Beim ALGORITHMISCHEN DENKEN geht es u.a. um die fundamentalen internen Mechanismen und Strukturen von Algorithmen und um deren Bedeutung für das menschliche Denken und Handeln.
Bei der ALGORITHMISCHEN PRAXIS geht es um die Umsetzung von Algorithmen (Beschreibung, Programmierung, Ausführung und Test) sowie um ihre kontrollierte Anwendung.
Die Aus- und Weiterbildung durch die Akademie adressiert schwerpunktartig die Themen: Optimierung, Simulation, Data and High Performance Analytics, Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz und Algorithmen zu aktuellen Trends. Als Vermittlungsformate setzen wir auf Präsenzveranstaltungen, Seminare, Intensivkurse, Online-Plattformen und E-Learning.
Algorithmen
und das Wissen darum
72
% der Deutschen haben von Algorithmen gehört
10
% wissen recht genau, wie Algorithmen funktionieren
31
% haben eine ungefähre Vorstellung
56
% wissen kaum etwas über Algorithmen
An wen wir uns richten
Zielgruppen
Mit unseren Angeboten richten wir uns an unterschiedliche Zielgruppen – unsere Intention ist dabei in allen Fällen die Vorbereitung auf den richtigen Umgang mit algorithmischen Inhalten
Executives und Mittleres Management, die sich qualifizierte Eindrücke von algorithmischen Inhalten und Prinzipien verschaffen wollen, um deren Potentiale, Chancen und Risiken realistisch einschätzen zu können.
Fach-Experten, Ingenieure, SW-Entwickler – als Teamleiter, Projektleiter oder Mitarbeiter, die sich detaillierte algorithmische Kenntnisse erarbeiten wollen. Für diese Gruppen werden auch begleitende Angebote zur praktischen Umsetzung (Design und Programmierung) angeboten.
Ausbilder, LehrerInnen und andere Multiplikatoren, die ihrerseits algorithmische Kenntnisse vermitteln.