BLOG GPT#15 – Sinn, Sinnlos, Unsinn – ChatGPT verweigert sich25. April 2023GPT,Künstliche IntelligenzMehr lesenVom Taschenrechner zur KI – denkende Maschinen?23. April 2023GPT,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#14.5 – Gerade / ungerade unterscheiden ohne 2?11. April 2023GPT,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#14.4 – Machine Learning mit ChatGPT11. April 2023GPT,Spezielle Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#14.3 – Die Unterscheidung Lernen im Chat-Dialog11. April 2023GPT,Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#14.2 – Gerade oder ungerade? ChatGPT generiert ein Python Programm11. April 2023GPT,Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#14.1 – Gerade oder ungerade? Ein ChatGPT-Dialog11. April 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Spezielle Algorithmen,Algorithmen im SchulunterrichtMehr lesenGPT#14 – Gerade oder Ungerade? – Ein Modell-Problem für KI20. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Algorithmen,Algorithmen im SchulunterrichtMehr lesenGPT#7 – Rolling down the highway12. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Arts,Digitale BildungMehr lesenGPT#9 Intelligente Obstkasse – Machine Learning mit ChatGPT11. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Spezielle Algorithmen,Algorithmen im SchulunterrichtMehr lesenGPT#10 – Reverse Prompting8. März 2023GPT,Spezielle Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#8 – Obst sortieren – ChatGPT lernt etwas7. März 2023GPT,Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#5 – SmartRoom ChatBot7. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Digitale Bildung,Algorithmen-EthikMehr lesenGPT#13 – Mensch oder Maschine – Wer war’s?6. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Arts,AlgorithmenMehr lesenGPT#12 – Winds from the past – How the story ends6. März 2023GPT,Digitale Bildung,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#11 – Winds from the past – ChatGPT Co-Writing6. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Arts,Digitale BildungMehr lesenGPT#6 – Ein unerwartetes Python Programm6. März 2023GPT,Digitale Bildung,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#3 – Father and Son5. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenGPT#4 – ChatGPT zur Lösung von Textaufgaben5. März 2023Künstliche Intelligenz,GPT,Spezielle Algorithmen,Algorithmen im SchulunterrichtMehr lesenGPT#2 – Programmieren mit ChatGPT5. März 2023GPT,Spezielle Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenGPT#1 Bus Stop Romance – ChatGPT Poetry4. März 2023GPT,Spezielle Algorithmen,Künstliche IntelligenzMehr lesenKI im Unterricht – „Die intelligente Obstkasse“4. März 2023Algorithmen im Schulunterricht,Künstliche IntelligenzMehr lesenChatGPT – Experimente und Erfahrungen mit Open AI’s Generative Pretrained Transformer2. März 2023GPT,Künstliche IntelligenzMehr lesenKI-Modelle für den Informatik-Unterricht3. Juni 2022Künstliche Intelligenz,GPT,Digitale Bildung,Algorithmen im SchulunterrichtMehr lesenAlgorithmenwandel19. Februar 2022Algorithmen,Allgemein,ScienceMehr lesenKI-Algorithmen im Informatik-Unterricht19. Oktober 2021Digitale Bildung,Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Künstliche Intelligenz,Allgemein,ScienceMehr lesenNaive Bayes Modell löst das Even-Odd Learning Problem11. August 2021Algorithmen im Schulunterricht,Künstliche Intelligenz,Digitale Bildung,Algorithmic ThinkingMehr lesenLouisa 0 und ihre drei algorithmischen Identitäten16. Juli 2021Science,Algorithmen,Allgemein,BusinessMehr lesenCorona-Modellrechnungen und ihre Grenzen7. Juli 2021Science,Algorithmen,Allgemein,BusinessMehr lesenProzente, Prozente! Oder: Prozente lügen nicht16. Juni 2021Algorithmen,Algorithmic Thinking,Statistik im Alltag,Allgemein,Digitale BildungMehr lesenWas macht BitCoin eigentlich zum großen Energiefresser?18. Mai 2021Algorithmen,Spezielle AlgorithmenMehr lesenSix not so easy pieces for AI4. Mai 2021Algorithmen,Künstliche Intelligenz,Allgemein,Digitale BildungMehr lesenStellungnahme zum AstraZeneca-Impfstopp aus statistischer Sicht17. März 2021Science,Statistik im Alltag,Allgemein,BusinessMehr lesenStatistische Ignoranz in Deutschland: lebensgefährlich5. März 2021Science,Statistik im Alltag,Allgemein,BusinessMehr lesenGoethe, Trump und die Mathematik25. Oktober 2020Science,Digitale Bildung,Allgemein,BusinessMehr lesenQ-IBM – Wie man Zugang zum IBM Quanten-Computing bekommt12. August 2020AllgemeinMehr lesenQ16 Quanten und Qubits – Was man so liest23. Juli 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQuantencomputing ohne Quantenmechanik?19. Juli 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQuanten-Computing für die Schule – Echt jetzt?10. Juli 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenHallo Mensch – Ein Roboter lässt sich Algorithmen, SUPRENUM und die digitale Bildung erklären8. Juli 2020Science,Allgemein,BusinessMehr lesenQ15 Ein Geheimnis mit einer Frage rauskriegen – Bernstein-Vazirani-Algorithmus8. Juni 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ14 Quanten-Teleportation20. Mai 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenP.S. zum Brief an einen Freund in der Corona-Krise13. Mai 2020Science,Allgemein,BusinessMehr lesenQ13 Superdichte Codierung und Quanten-Kommunikation12. Mai 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ12 Ein echter Quanten-Würfel in 3 Qubits6. Mai 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ11 3-Qubit Circus5. Mai 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ10 Qubit-Algorithmen – Hinter die Kulissen geschaut27. April 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ9 Verschränkung und andere 2-Qubit Phänomene23. April 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenOffener Brief an einen Freund in der Corona-Krise21. April 2020Science,Allgemein,BusinessMehr lesenQ8 Fingerübungen – Einfache Qubit Algorithmen ausprobiert17. April 2020Algorithmen,Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Allgemein,Digitale BildungMehr lesenQ7 Qubit – Ein Modell für Qubit-Algorithmen14. April 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenZur Ausbreitung der Corona-Infektionen: Wachstumsmodelle10. April 2020AllgemeinMehr lesenQ6 Zwischenspiel – ZBIT-Spielereien3. April 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ5 Ein verbessertes ZBIT-Modell31. März 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ4 ZBIT – unterwegs zum Qubit-Modell31. März 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmic Thinking,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ3 Vom Bit- zum Qubit-Modell31. März 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenZur Corona-Krise: Ist „Herdenimmunität“ ein realistisches Ziel?30. März 2020AllgemeinMehr lesenQ1 Etwas ist anders! – Qubit-Algorithmen11. März 2020Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Digitale Bildung,AlgorithmenMehr lesenQ2 Etwas ist anders! – Hello Qubit World11. März 2020Algorithmen,Spezielle Algorithmen,Algorithmen im Schulunterricht,Allgemein,Digitale BildungMehr lesenKünstliche Intelligenz III: Zukunft gestalten, Werte erhalten9. Juli 2019AllgemeinMehr lesen