BLOG 3. Juni 2022KI-Modelle für den Informatik-Unterricht0 Kommentare24 Minutesvon Bernhard Thomas 19. Februar 2022Algorithmenwandel0 Kommentare10 Minutesvon Ulrich Trottenberg 19. Oktober 2021KI-Algorithmen im Informatik-Unterricht0 Kommentare5 Minutesvon Ulrich Trottenberg 11. August 2021Naive Bayes Modell löst das Even-Odd Learning Problem0 Kommentare6 Minutesvon Bernhard Thomas 16. Juli 2021Louisa 0 und ihre drei algorithmischen Identitäten0 Kommentare14 Minutesvon Ulrich Trottenberg 7. Juli 2021Corona-Modellrechnungen und ihre Grenzen0 Kommentare10 Minutesvon Ulrich Trottenberg 16. Juni 2021Prozente, Prozente! Oder: Prozente lügen nicht0 Kommentare25 Minutesvon Bernhard Thomas 18. Mai 2021Was macht BitCoin eigentlich zum großen Energiefresser?1 Kommentar7 Minutesvon Bernhard Thomas 4. Mai 2021Six not so easy pieces for AI0 Kommentare8 Minutesvon Bernhard Thomas 17. März 2021Stellungnahme zum AstraZeneca-Impfstopp aus statistischer Sicht0 Kommentare1 Minutevon Ulrich Trottenberg 5. März 2021Statistische Ignoranz in Deutschland: lebensgefährlich0 Kommentare1 Minutesvon Ulrich Trottenberg 25. Oktober 2020Goethe, Trump und die Mathematik0 Kommentare9 Minutesvon Ulrich Trottenberg 12. August 2020Q-IBM – Wie man Zugang zum IBM Quanten-Computing bekommt0 Kommentare10 Minutesvon Bernhard Thomas 23. Juli 2020Q16 Quanten und Qubits – Was man so liest0 Kommentare26 Minutesvon Bernhard Thomas 19. Juli 2020Quantencomputing ohne Quantenmechanik?0 Kommentare3 Minutesvon Ulrich Trottenberg 10. Juli 2020Quanten-Computing für die Schule – Echt jetzt?0 Kommentare25 Minutesvon Bernhard Thomas 8. Juli 2020Hallo Mensch – Ein Roboter lässt sich Algorithmen, SUPRENUM und die digitale Bildung erklären0 Kommentare1 Minutevon Ulrich Trottenberg 8. Juni 2020Q15 Ein Geheimnis mit einer Frage rauskriegen – Bernstein-Vazirani-Algorithmus0 Kommentare27 Minutesvon Bernhard Thomas 20. Mai 2020Q14 Quanten-Teleportation0 Kommentare18 Minutesvon Bernhard Thomas 13. Mai 2020P.S. zum Brief an einen Freund in der Corona-Krise0 Kommentare2 Minutesvon Ulrich Trottenberg 12. Mai 2020Q13 Superdichte Codierung und Quanten-Kommunikation0 Kommentare20 Minutesvon Bernhard Thomas 6. Mai 2020Q12 Ein echter Quanten-Würfel in 3 Qubits1 Kommentar17 Minutesvon Bernhard Thomas 5. Mai 2020Q11 3-Qubit Circus0 Kommentare13 Minutesvon Bernhard Thomas 27. April 2020Q10 Qubit-Algorithmen – Hinter die Kulissen geschaut0 Kommentare14 Minutesvon Bernhard Thomas 23. April 2020Q9 Verschränkung und andere 2-Qubit Phänomene0 Kommentare19 Minutesvon Bernhard Thomas 21. April 2020Offener Brief an einen Freund in der Corona-Krise0 Kommentare4 Minutesvon Ulrich Trottenberg 17. April 2020Q8 Fingerübungen – Einfache Qubit Algorithmen ausprobiert1 Kommentar20 Minutesvon Bernhard Thomas 14. April 2020Q7 Qubit – Ein Modell für Qubit-Algorithmen0 Kommentare21 Minutesvon Bernhard Thomas 10. April 2020Zur Ausbreitung der Corona-Infektionen: Wachstumsmodelle1 Kommentar12 Minutesvon Ulrich Trottenberg 3. April 2020Q6 Zwischenspiel – ZBIT-Spielereien0 Kommentare19 Minutesvon Bernhard Thomas