BLOG 20. März 2023GPT#14 – Gerade oder Ungerade? – Ein Modell-Problem für KI0 Kommentare4 Minutesvon Bernhard Thomas 12. März 2023GPT#7 – Rolling down the highway0 Kommentare5 Minutesvon Bernhard Thomas 11. März 2023GPT#9 Intelligente Obstkasse – Machine Learning mit ChatGPT0 Kommentare16 Minutesvon Bernhard Thomas 8. März 2023GPT#10 – Reverse Prompting0 Kommentare11 Minutesvon Bernhard Thomas 7. März 2023GPT#8 – Obst sortieren – ChatGPT lernt etwas0 Kommentare12 Minutesvon Bernhard Thomas 7. März 2023GPT#5 – SmartRoom ChatBot0 Kommentare14 Minutesvon Bernhard Thomas 6. März 2023GPT#13 – Mensch oder Maschine – Wer war’s?0 Kommentare9 Minutesvon Bernhard Thomas 6. März 2023GPT#12 – Winds from the past – How the story ends0 Kommentare9 Minutesvon Bernhard Thomas 6. März 2023GPT#11 – Winds from the past – ChatGPT Co-Writing0 Kommentare18 Minutesvon Bernhard Thomas 6. März 2023GPT#6 – Ein unerwartetes Python Programm0 Kommentare2 Minutesvon Bernhard Thomas 5. März 2023GPT#3 – Father and Son0 Kommentare8 Minutesvon Bernhard Thomas 5. März 2023GPT#4 – ChatGPT zur Lösung von Textaufgaben0 Kommentare19 Minutesvon Bernhard Thomas 5. März 2023GPT#2 – Programmieren mit ChatGPT0 Kommentare1 Minutesvon Bernhard Thomas 4. März 2023GPT#1 Bus Stop Romance – ChatGPT Poetry0 Kommentare3 Minutesvon Bernhard Thomas 4. März 2023KI im Unterricht – „Die intelligente Obstkasse“0 Kommentare1 Minutesvon Bernhard Thomas 2. März 2023ChatGPT – Experimente und Erfahrungen mit Open AI’s Generative Pretrained Transformer0 Kommentare7 Minutesvon Bernhard Thomas 3. Juni 2022KI-Modelle für den Informatik-Unterricht0 Kommentare31 Minutesvon Bernhard Thomas 19. Februar 2022Algorithmenwandel0 Kommentare10 Minutesvon Ulrich Trottenberg 19. Oktober 2021KI-Algorithmen im Informatik-Unterricht0 Kommentare7 Minutesvon Ulrich Trottenberg 11. August 2021Naive Bayes Modell löst das Even-Odd Learning Problem0 Kommentare6 Minutesvon Bernhard Thomas 16. Juli 2021Louisa 0 und ihre drei algorithmischen Identitäten0 Kommentare14 Minutesvon Ulrich Trottenberg 7. Juli 2021Corona-Modellrechnungen und ihre Grenzen0 Kommentare10 Minutesvon Ulrich Trottenberg 16. Juni 2021Prozente, Prozente! Oder: Prozente lügen nicht0 Kommentare25 Minutesvon Bernhard Thomas 18. Mai 2021Was macht BitCoin eigentlich zum großen Energiefresser?1 Kommentar7 Minutesvon Bernhard Thomas 4. Mai 2021Six not so easy pieces for AI0 Kommentare8 Minutesvon Bernhard Thomas 17. März 2021Stellungnahme zum AstraZeneca-Impfstopp aus statistischer Sicht0 Kommentare1 Minutevon Ulrich Trottenberg 5. März 2021Statistische Ignoranz in Deutschland: lebensgefährlich0 Kommentare1 Minutesvon Ulrich Trottenberg 25. Oktober 2020Goethe, Trump und die Mathematik0 Kommentare9 Minutesvon Ulrich Trottenberg 12. August 2020Q-IBM – Wie man Zugang zum IBM Quanten-Computing bekommt0 Kommentare10 Minutesvon Bernhard Thomas 23. Juli 2020Q16 Quanten und Qubits – Was man so liest0 Kommentare26 Minutesvon Bernhard Thomas